Case Study

OP Mobility

Die zusammenarbeit zwischen zulieferern und qualitätsabteilungen in der automobilindustrie

Die Qualitätsbewertung ist ein wichtiges Anliegen der Automobilindustrie, insbesondere gegenüber ihren Drittlieferanten, wenn es um die Zuverlässigkeit der Produkte geht.

OP Mobility verlässt sich auf IVALUA, um die 8D- und PPAPProzesse zu verwalten, Nichtkonformitäten und Ausnahmen zu verfolgen und zu lösen.

 Ziele des Projekts


   Digitalisierung von Industriestandards, um rationalisierte Qualitätsprozesse anzubieten und effizient zu gestalten.

   Integration der PPAP- und 8D-Prozesse in eine konsolidierte Plattform für das Management von Lieferanten um ein einziges und globales Portal für Lieferanten bereitzustellen.

   Fördern Sie die Zusammenarbeit zwischen Lieferanten und den Verantwortlichen für die Qualitätskontrolle, um Beziehungen aufzubauen, transparent und vertrauensvoll zu gestalten.

Hintergrund


OP Mobility (OP) ist ein weltweit anerkannter Automobilzulieferer, der sich auf Kunststoffkomponenten spezialisiert hat, die die Nachhaltigkeit, Sicherheit und Attraktivität der Mobilität verbessern.

Um die Leistung seiner Zulieferer zu gewährleisten und das Risikoniveau seiner Lieferkette zu bewerten, hat das Unternehmen seine eigenen Regeln und Geschäftsprozesse festgelegt.

OP ist verpflichtet, zahlreiche Vorschriften und Beschränkungen einzuhalten, die von Ihren 93 Kunden, weltweit anerkannten Automobilherstellern, sowie von den Regulierungsbehörden aufgestellt wurden.

 

Eingesetzte Lösung


OP Mobility verlässt sich auf das SRPM-Modul von Ivalua, um die Leistung seiner Lieferketten zu steuern und zu stärken.

Durch den erweiterten Einsatz von Fragebögen, Fortschrittsplänen und Workflows werden die Produktionsprozesse der Lieferanten genehmigt und Abweichungen sowie Fehler behandelt.

PPAP und 8D - zwei Qualitätsmethoden, die speziell für die Automobilindustrie entwickelt wurden - wurden vollständig in das SRPMModul von Ivalua integriert.

Vorteile & Ergebnisse


 Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Lieferkette durch proaktives Risikomanagement bei den Lieferanten.

  Verbesserung der Qualität der Lieferanten durch eine umfassende Überwachung ihrer Leistungen.

  Optimierung der Beschaffungsprozesse zur Beschleunigung der Time-to-Market.

   Erhöhte Datengenauigkeit und Rückverfolgbarkeit für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Produktsicherheit, die wichtige Erkenntnisse für zukünftige Geschäftsentscheidungen liefer.

PPAP: Production Part Approval Process


   Die Lösung bietet eine vielseitige Implementierung, die auf vordefinierten Vorlagen basiert, die von den Nutzern angepasst werden können, wodurch für jedes PPAP verbindliche Dokumente festgelegt werden.

   Die Lieferanten reichen die Dokumente direkt in die Ivalua-Lösung ein, wodurch der Prozess rationalisiert und effizienter gestaltet wird.

   Der zugehörige Arbeitsablauf bietet einen kollaborativen Ansatz für die Erstellung, Einreichung, Überwachung, Unterzeichnung und schließlich Genehmigung des umfassenden globalen PPAP-Pakets.

Die Acht-Disziplinen-Methode (8D)


Als De-facto-Standard in der Automobilbranche ist der 8D-Prozess ein kollaborativer Ansatz zur Problemlösung, bei dem interne und externe Nutzer jeden einzelnen Schritt dokumentieren können. Schritt des Prozesses bis hin zu einem Fehler:

  Ausnahmen werden aus dem System (SAP) für die Lieferkette importiert und nach Ivalua übertragen.

  Eine erweiterte Konfiguration des Validierungskreislaufs ermöglicht mehrere Eskalations- und Deeskalationsstufen.

  Ein Vorausbericht überwacht die Lösung von Ausnahmen mit analytischen Berichten.