Case Study

Orange

Orange hat seinen QM-prozess erheblich verbessert und seine tests dank der testplattform von OJC beschleunigt und rationalisiert

Testautomatisierung für problemlose ivalua-upgrades im telekommunikationssektor

Orange, ein führendes Unternehmen der Telekommunikationsbranche, hat den Testprozess seiner Ivalua-Lösung dank der von OJC Consulting bereitgestellten Testautomatisierungsplattform systematisiert.

Projektziele


   Sicherstellung der Regressionsfreiheit in einer hochgradig angepassten Lösung durch umfassende Tests aller Geschäftsregeln.

   Validierung komplexer Vertrags- und Beschaffungsprozesse in Zusammenarbeit mit Stakeholdern, die über die entsprechenden Berechtigungen verfügen.

   Durchführung jährlicher Upgrades auf die neueste Ivalua-Version, was zusätzliche Herausforderungen für den Testprozess mit sich bringt.

  Minimierung der Unterbrechungen für Benutzer und Lieferanten nach Upgrade-Aktivitäten.

Kontext


Mit 26 Niederlassungen, 140.000 Mitarbeitern und 298 Millionen Kunden weltweit ist Orange ein führendes Unternehmen in der Telekommunikationsbranche. Seit 2012 nutzt Orange die Ivalua-Lösung, um die Beschaffungsprozesse zu optimieren, und hat in den letzten Jahren ein jährliches Upgrade geplant, um mit den neuesten Innovationen Schritt zu halten.

Die Lösung ist speziell auf die Bedürfnisse von Orange zugeschnitten, aber dieses Maß an Anpassung erforderte einen erheblichen Aufwand für Nicht-Regressionstests. Orange entwickelte eine effektive Methodik zur Rationalisierung seines Testprozesses und wollte mit der Unterstützung von OJC einen Schritt weiter gehen und automatisierte Tests durchführen.

Bereitgestellte Lösung


In der ersten Phase des Projekts automatisierte OJC eine beträchtliche Anzahl der Testszenarien von Orange in drei wichtigen Ivalua-Modulen: Lieferanten, Verträge und Ausschreibungen.

Die Szenarien wurden zunächst auf der bestehenden Version der Lösung konfiguriert und ausgeführt und dann an Orange geliefert, so dass die Tests autonom auf der aktualisierten Version durchgeführt werden konnten.

Integration


Die Testszenarien von Orange sind komplex und umfassen zahlreiche Schritte, wobei einige Szenarien über 350 Aktionen erfordern. Mit der OJC-Testplattform wurden diese Aktionen in wiederverwendbare Komponenten gruppiert, wodurch die Konfigurationszeit erheblich verkürzt und eine konsistente Ausführung über Szenarien und Ivalua-Versionen hinweg sichergestellt wurde.

So führte OJC beispielsweise systematische Überprüfungen aller Texte auf Anwendungsseiten durch, die manchmal mehr als 100 Beschriftungen auf einer einzigen Seite umfassen, um Konsistenz und Qualität zu gewährleisten.

Nutzen & Ergebnisse


Das Upgrade wurde eine Woche früher als geplant validiert, wodurch Orange wertvolle Zeit sparen und den Release-Prozess beschleunigen konnte.

  Die Automatisierung deckte 50 % der Szenarien für Lieferanten-, Vertrags- und Ausschreibungsmodule ab, was die Effizienz und Zuverlässigkeit steigerte und die Gesamtqualität der Testergebnisse erheblich verbesserte.

  Die Tester sahen sich mit weniger manueller Arbeit konfrontiert, wodurch sich wiederholende Aufgaben vermieden und sowohl ihre Produktivität als auch ihre Zufriedenheit gesteigert wurden.

  Die verbesserte Problemerkennung erleichterte die Diskussionen mit Ivalua und rationalisierte die Problemlösung und Zusammenarbeit.